Oft werde ich gefragt: „Warum setzt du dich für die Gleichstellung von Frauen ein, da ist doch schon so viel passiert?“ Ja klar, seit vor über 100 Jahren das Frauenwahlrecht erkämpft wurde und die feministische Bewegung anfing, Stück für Stück die Rechte von Frauen* zu stärken, ist viel passiert. Tatsache ist aber auch, dass wir nach wie vor einen Großteil der Care-Arbeit unentgeltlich stemmen, im Schnitt weniger verdienen als Männer, häufiger (sexualisierter) Gewalt ausgesetzt sind, massiv von Altersarmut betroffen werden und zudem oft keinen Stuhl an den Entscheidungstischen bekommen.
Dabei ist völlig klar: Die Hälfte der Menschen ist weiblich, also stehen uns 50% der Macht zu. Mehr Vielfalt an den Verhandlungstischen führt übrigens auch zu stärkeren Entscheidungen – Weil nur im Zusammenspiel von verschiedenen Perspektiven alle Menschen in der Gesellschaft mitgedacht werden. Deswegen gehe ich als junge Frau und Mama in der Politik voran und setze mich für alles ein, was uns stärker macht: Von der vollständigen Umsetzung der Instanbul-Konvention über faire Löhne, Frauenquoten in Politik + Wirtschaft bis zur verbesserten Vereinbarkeit von Familie und Beruf.


