Zum casino weißenburg

  1. Slot Spielen Kostenlos Ohne Anmeldung: Blood Suckers, Devils Delight und Jackpot 6000, die nicht zu den Umsatzanforderungen beitragen.
  2. Casino Roulette Grün - Dann brauche ich ein halbes Jahr bis ich mal auf 2024 Euro komme.
  3. Online Casino Mit Sofort Einzahlen: Besonders interessant für den Casino-Gebrauch ist die Karte nicht zuletzt aufgrund ihrer Prepaid Funktion.

Beste spielautomaten app

Online Casino Per Telefonrechnung Bezahlen
Vermeiden Sie das oben erwähnte Roulette sowie Keno.
Asino Casino No Deposit Bonus
Woo Casino bietet die Möglichkeit, Casinospiele mit geringem Risiko zu genießen und dabei vernünftig zu gewinnen.
Nicht wenige der extrem besten mobilen oder tragbaren Internet-Internet-Casino-Zitate-Online-Websites ermöglichen es Einzelpersonen, sicherzustellen, dass Sie die Hilfe genießen, ohne einen Cent dafür auszugeben.

Poker regeln einfach

Online Casino Mit Vcreditos Einzahlen
Wenn Sie einen Bonus mit weniger als der Mindestauszahlung abschließen, müssen Sie einzahlen, bevor Sie eine Auszahlung vornehmen können, aber seien Sie sehr vorsichtig, um sicherzustellen, dass Sie keine Einzahlungsboni akzeptieren.
Geld Spielautomaten Auszahlungsquote
Bevor man sich mit den grundlegenden Wahrscheinlichkeiten im Roulette vertraut macht, sollte ein Spieler sich bewusst machen, dass Roulette ein reines Glücksspiel ist.
Slots Online Kostenlos Spielen

Betreuungsvereine auch in MV endlich ausreichend finanzieren

26.10.2022

Zur öffentlichen Anhörung zum „Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Betreuungsrechtsausführungsgesetzes und weiterer Gesetze zur Anpassung an das Betreuungsrecht des Bundes“ // Shepley: „Betreuungsvereine auch in MV endlich ausreichend finanzieren“

In der öffentlichen Anhörung des Rechtsausschusses wurde heute die Umsetzung des neuen Betreuungsrechts des Bundes in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert. Anne Shepley, stellvertretende Vorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Mecklenburg-Vorpommern, kritisiert den Gesetzentwurf der Landesregierung:

„Die Änderung des Betreuungsrechts auf Bundesebene war ein wichtiger Schritt, um Betreuungsvereine endlich zu stärken. Mit dem Ziel, Menschen, die auf eine Betreuung angewiesen sind, ein hohes Maß an Selbstbestimmung zu ermöglichen, sollten anerkannte Betreuungsvereine per Gesetz finanziell auskömmlich ausgestattet werden. All diejenigen, die sich haupt- und ehrenamtlich in diesem Bereich engagieren, sollten dadurch bestmöglich unterstützt werden.“

„Völlig unzureichend“

„Was nun landesrechtlich vorgelegt wurde, ist angesichts der neu hinzukommenden Aufgaben jedoch völlig unzureichend. Schon jetzt sind die Betreuungsvereine in Mecklenburg-Vorpommern massiv unterfinanziert. Statt sie nun endlich bedarfsgerecht auszustatten, wie es Paragraph 17 des BtOG vorsieht, deckelt die Landesregierung in ihrem Gesetzentwurf die jährliche Förderung auf 200 000 Euro. Pro eintausend Einwohner*innen bezuschusst Mecklenburg-Vorpommern damit die Betreuungsvereine mit gerade einmal 124,30 Euro. Zum Vergleich: In Rheinland-Pfalz lag dieser Wert bereits im Jahr 2016 bei rund 715 Euro. 

Gerade in einem alternden Bundesland wie Mecklenburg-Vorpommern leisten Betreuungsvereine elementare Arbeit. Zu riskieren, sie durch zu geringe Mittelausstattung zu verlieren, wäre gegen unser aller Interesse. Wir dürfen nicht vergessen: Jede und jeder von uns kann auf eine Betreuung angewiesen sein – für eine begrenzte Zeit oder für das ganze Leben. Betreuungsvereine übernehmen dann wichtige Aufgaben: Sie unterstützen Angehörige, beraten ehrenamtliche Betreuer*innen, die eigenständig Verwandte oder Freunde vertreten wollen und helfen, den Bürokratiedschungel zu durchdringen. 

Das Land muss seiner gesetzlichen Pflicht nachkommen und Betreuungsvereine entsprechend finanziell ausstatten, sodass sie nicht nur ihren bisherigen, sondern auch den geplanten erweiterten Aufgaben gerecht werden können. Die Mittelvergabe muss zudem jährlich überprüft und gegebenenfalls korrigiert werden. Die Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wird entsprechende Änderungsanträge stellen, um den Gesetzentwurf dahingehend anzupassen.“

Photo by Dominik Lange on Unsplash